fepe.ch
Webpublishing

fepe.ch

Gasshuku 8.-11. August 2019 in Bern

Karate Sommerlager in Bern

Fotogalerie Gasshuku 8.8.2019 im Neufeld, Bern

Download Ausschreibung 2019 (PDF) und Plakat (PDF)

Shihan Koichi Sugimura (8. Dan), Chief-Instructor der Swiss Karatedo Renmei (SKR), lädt vom Donnerstag 8. bis Sonntag 11. August 2019 zum Sommerlager in Bern ein.

Shihan Hideo Ochi (DJKB, 9. Dan), Shihan Yasunori Ogura (JKA Japan, 8.Dan) und Shihan Fujikiyo Omura (JKA Thailand, 7. Dan) garantieren nebst den langjährigen Gasshuku-Trainern Tommaso Mini (Leuggern), Christian Mundwiler (Basel), Daniel Brunner (Langnau), Andrea Kennel (Bern) sowie Beni Isenegger (Bern) für lehrreiche und schweisstreibende Trainings.

Turnhalle Gymnasium Neufeld
Bremgartenstrasse 131 - 133
3012 Bern

Karte von map.search.ch bzw. maps.google.ch

Öffentlicher Verkehr: Ab Hauptbahnhof Buslinie 11 Neufeld bis Endstation Neufeld P+R. Die Postauto-Linien 102, 104, 105 und 106 führen direkt vor die Halle, Haltestelle Lindenhofspital.

Danke fürs Mithelfen und Euer zahlreiches Erscheinen!

Rückblick in Bildern:

Fotogalerie Gasshuku 2018 in der Universitätssporthalle, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2016 im Neufeld, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2015 im Neufeld, Bern. Fotos von Cindy Brand. Siehe auch Fotogalerie von Adrian Ensner von den "Baslern" auf https://www.flickr.com
Fotogalerie Gasshuku 2014 im Neufeld, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2013 im Neufeld, Bern. Siehe auch Fotos vom Karatekai Basel auf Flickr
Fotogalerie Gasshuku 2012 im Wankdorf, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2011 im Neufeld, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2010 in Köniz bei Bern
Fotogalerie Gasshuku 2009 im Neufeld, Bern

Weiterlesen: Gasshuku 8.-11. August 2019 in Bern

Schweizermeisterschaften Ippon Shobu - Bern, Sonntag, 16. Juni 2019

Ippon Shobu Schweizermeisterschaft Karate Bern

Resultate 2019 Ippon Shobu Schweizermeisterschaft und Shotokan Kata Cup auf Sportdata.

Universitätssporthalle Bern, Bremgartenstrasse 145, 3012 Bern

Informationen auf www.sportdata.

Patronat: Swiss Karate Federation (SKF)
Organisatoren: Karate-Kai Bern und Karate Klub Uni Bern, Mitglieder der Swiss Karate-Do Renmei (SKR)

Fotogalerien vom Webmaster Felipe Schärer Diem (wo nicht anders vermerkt):

Fotogalerie 2019 Ippon Shobu und Karate-Cup

Fotogalerie 2018. Siehe auch Fotogalerie vom Karatekai Basel auf Flickr.
Fotogalerie 2017 Bruno Bächtold und vom Webmaster Felipe Schärer Diem bzw. als Google-Fotogalerie.
Fotogalerie 2016
Siehe auch Google-Fotogalerie und den Bericht auf der Webseite der Swiss Karate Federation (SKF).
Fotogalerie 2015
Fotogalerie 2014. Siehe auch Fotogalerie vom Karatekai Basel auf Flickr.
Fotogalerie 2013 Fotos von Mark Lyner und vom Webmaster Felipe Schärer.
Fotogalerien 2012, 2011, 2010, 2009

Malo Bolo online

Das Malatelier Malo Bolo hat eine eigene Website:
www.malobolo.ch

Kreativität als Werkzeug für Begegnung und Beziehung, Malen und Gestalten für jedermensch. Für alle die nicht zu weit weg vom Eigerplatz wohnen ;-).

www.karate-bern.ch

Webseite des Karate-Kai Bern www.karate-bern.ch.

Die erste Version von 2001 (!) war meine Diplomarbeit für Webpublisher SIZ. Im Jahr 2006 habe ich die Seite auf Joomal! 1.0 migriert, im Sommer 2012 gab's eine Version auf Joomla! 2.5., von Januar 2014 bis November 2019 Joomla! 3.2.

Das Konzept stammte von Stephan Gut, Kassier und Trainer im Karate Kai Bern, sowie von Reto Santschi, Innhaber der "grafikwerkstatt upart.ch", der auch die Designvorlage gestaltet hatte.

Kinderkurse Zirkusschule Bern

Schnupper-Stunde und Einstieg ist jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zirkusschulebern.ch

Video von jan galega bzw. a.spell

Main Menu

  • fepe.ch
  • Kontakt
  • Über uns
  • Referenzen
  • Links

SWI swissinfo.ch - Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Top news - SWI swissinfo.ch
  • Erneute Moutier-Abstimmung soll Schlussakt im Jurakonflikt sein
    Wechselt die Berner Gemeinde Moutier zum Kanton Jura? Darüber entscheiden am 28. März erneut die Stimmbürgerinnen und -bürger von Moutier. Bund und...
  • Ein Bauernhof verschwindet
    Der Fotograf Tomas Wüthrich begleitete im Jahr 2000 seine Eltern während ihrer letzten vier Jahreszeiten auf dem Bauernhof. Zwanzig Jahre später...
  • Sexworkerinnen: weder Opfer noch Rebellinnen
    Sexarbeit ist in der Schweiz zwar legal, doch die Anbieterinnen leider immer noch unter gesellschaftlicher Stigmatisierung. Immerhin hat das...
  • Ex-UNRWA-Chef Pierre Krähenbühl glaubt an Rehabilitierung durch UNO
    Der Schweizer Pierre Krähenbühl glaubt, dass die gegen ihn erhobenen Vorwürfe bald endgültig widerlegt sind. Auch sieht er eine Veränderung in der...
  • Coronavirus: Die Situation in der Schweiz
    "Es ist nicht sinnvoll, zu viel auf einmal zu lockern", warnte Martin Ackermann, der Leiter der Wissenschafts-Taskforce des Bundes, am Freitag. Das...
  • Ein "schweizerisches" Israel-Palästina?
    Israels Siedlungspolitik macht eine Zweistaatenlösung faktisch unmöglich. Ein föderalistischer Bundesstaat nach Schweizer Vorbild wäre eine...
  • Die USA, die Schweiz und der Nahe Osten
    Der Nahostkonflikt bleibt auch unter Joe Biden eine Herausforderung. Wird sich die Schweiz weiterhin an der amerikanischen Politik in der Region...
  • "Wir waren nicht vorbereitet, die Schwächsten und die Gesellschaft zu schützen"
    Vor einem Jahr wurde in der Schweiz die erste Person registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatte. Es war der Auftakt einer Pandemie,...

Top News - SWI swissinfo.ch
  • 'Urban density shouldn't be a scapegoat for the Covid-19 crisis'
    Many of the world’s worst disease outbreaks have happened in cities, and the Covid-19 pandemic has raised questions about the future of urban areas....
  • The stolen childhood of the factory children
    The United Nations has declared 2021 the International Year for the Elimination of Child Labour. Making children work has been outlawed in...
  • Coronavirus: the situation in Switzerland
    The level of infections continues to slow in Switzerland, where a partial shutdown is in place and vaccinations are underway. The government plans...
  • Swiss economy suffers worst slump in 45 years
    Switzerland’s economy shrank 2.9% last year as a result of Covid-19, the worst annual contraction since the aftermath of the oil crisis in 1975....
  • Old guard Swiss banks tackle money laundering with blockchain
    Pictet, Lombard Odier, Cramer, Gonet, Mirabaud, Edmond de Rothschild. These are some of the most storied names in Swiss private banking. They...
  • Covid-19 sparks hope for greater workplace democracy
    Over the course of the pandemic, healthcare workers, shop assistants and logisticians in many parts of the world have received applause for their...
  • ‘Western societies were poorly prepared to cope with the pandemic’
    A year after the first case of coronavirus in Switzerland, what have we learned from the ongoing pandemic? SWI swissinfo.ch spoke to...
  • What can the Swiss learn from the Finns on judging Liberian war crimes?
    More than five years after his arrest, a former Liberian rebel leader is currently on trial in Switzerland for alleged war crimes. Though hailed as...

Nach oben

© 2021 fepe.ch